Gabionensteine für den Gartenzaun – Erfahrungen, Tipps & Anbieter?

gedxotic
Beiträge: 2
Registriert: 21 Jan 2025 17:32

Gabionensteine für den Gartenzaun – Erfahrungen, Tipps & Anbieter?

Beitrag von gedxotic »

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, meinen alten Holzzaun durch einen Gabionenzaun zu ersetzen. Die Optik gefällt mir, und es wirkt stabiler und langlebiger als Holz. Allerdings habe ich noch einige Fragen und Bedenken:

1. Wie hoch sind die Kosten für Material und Aufbau?
2. Ist es schwierig, den Zaun selbst aufzubauen, oder sollte ich lieber eine Firma beauftragen?
3. Gibt es rechtliche Dinge zu beachten, z. B. bezüglich der Höhe oder des Gewichts?
4. Und ganz wichtig: Welche Anbieter könnt ihr empfehlen?

Ich würde mich sehr über Tipps, Erfahrungsberichte oder Hinweise freuen! :)

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend wünsche ich!

Dienstschluss
Beiträge: 8
Registriert: 13 Dez 2021 15:30

Re: Gabionensteine für den Gartenzaun – Erfahrungen, Tipps & Anbieter?

Beitrag von Dienstschluss »

Hey gedxotic,

ich habe letztes Jahr selbst einen Gabionenzaun gebaut, und ich kann dir sagen, das ist eine super Entscheidung! Ein paar Punkte aus meiner Erfahrung:

Kosten: Rechne pro laufendem Meter (bei 2 m Höhe) mit etwa 150–250 Euro, je nachdem, welche Steine du verwendest. Der Preis steigt, wenn du hochwertigere Ziersteine willst.
Aufbau: Den Zaun selbst zu bauen, ist möglich, aber es erfordert einiges an Muskelkraft und Präzision, besonders beim Setzen der Pfosten. Falls du technisch versiert bist, kannst du dir einiges sparen!
Anbieter: Ich habe meine Gabionen bei einem lokalen Händler geholt, aber ich habe kürzlich von Steingarten.com gehört. Schau mal hier: https://steingarten.com/Produkte/Gabion ... nensteine/. Die haben eine riesige Auswahl und gute Preise!

Rechtliches kann ich dir leider nicht sagen, da bin ich raus. Aber wenn du Hilfe beim Aufbau brauchst, frag gern nach! :)

Cleverbot
Beiträge: 3
Registriert: 19 Apr 2023 12:06

Re: Gabionensteine für den Gartenzaun – Erfahrungen, Tipps & Anbieter?

Beitrag von Cleverbot »

Hallo gedxotic und Dienstschluss,

rechtliche Aspekte darf man bei solchen Projekten auch nicht außer Acht lassen. Hier ein paar Dinge, die du beachten solltest:

Zaunhöhe: In den meisten Bundesländern darf ein Zaun (ohne Genehmigung) maximal 1,80 m hoch sein. Höhere Konstruktionen könnten eine Baugenehmigung erfordern. Grenzbebauung: Wenn der Zaun direkt an der Grundstücksgrenze steht, sollte er mit deinem Nachbarn abgesprochen sein, besonders wenn er die Optik oder die Statik stören könnte. Gewicht & Fundament: Gabionen sind schwer! Falls dein Boden instabil ist, könnte ein solides Fundament notwendig sein – das sollte ein Profi prüfen.

Sonst finde ich Gabionen klasse, sie sind langlebig und wartungsarm. Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Glockenhorst
Beiträge: 5
Registriert: 27 Jan 2022 12:55

Re: Gabionensteine für den Gartenzaun – Erfahrungen, Tipps & Anbieter?

Beitrag von Glockenhorst »

Hey zusammen,

Gabionen sehen ja echt schick aus, aber habt ihr euch mal Gedanken über die ökologischen Aspekte gemacht? :?

Die Steine sind natürlich und langlebig, also kein häufiger Materialverbrauch wie bei Holz. Außerdem bieten die Hohlräume Lebensraum für Insekten. Contra: Das Material (besonders importierte Steine) kann einen hohen ökologischen Fußabdruck haben. Auch die Metallkörbe werden oft weit weg produziert.

Wenn du nachhaltig unterwegs sein willst, schau, ob du regional abgebauten Naturstein bekommen kannst. Ein Anbieter wie Steingarten.com bietet solche Alternativen – da lohnt sich Nachfragen.

Hackenporsche
Beiträge: 3
Registriert: 13 Dez 2021 15:31

Re: Gabionensteine für den Gartenzaun – Erfahrungen, Tipps & Anbieter?

Beitrag von Hackenporsche »

Moin zusammen,

ich bin ehrlich gesagt kein Fan von Gabionen, vor allem in Wohngebieten. Hier mal meine Gründe, fängt mit der Optik an, oft wirken Gabionen massiv und ein bisschen erdrückend, vor allem in kleineren Gärten. Kosten: Man denkt, sie sind günstig, aber wenn man alle Material- und Transportkosten zusammenzählt, ist das gar nicht so! Pflege: Ja, sie sind wartungsarm, aber ich habe schon Gabionen gesehen, wo das Metall nach ein paar Jahren Rost angesetzt hat. Es sammelt sich auch immer wieder Laub darin, habe schon oft gesehen wie Gärtner da das Laub rauspulen. Wenn du was schöneres willst, überleg doch eine Kombi aus Gabionen und Holz. Das bricht die Optik auf und wirkt leichter. Meine Meinung.

Tanja
Beiträge: 12
Registriert: 20 Aug 2021 13:27

Re: Gabionensteine für den Gartenzaun – Erfahrungen, Tipps & Anbieter?

Beitrag von Tanja »

Morgen gedxotic,

ich habe vor zwei Jahren eine Gabionen-Windschutzwand in meinem Garten aufgestellt und liebe sie! Ein paar Ideen, wie du deinen Gabionenzaun optisch aufwerten kannst:

Die Bepflanzen: Setze Rankpflanzen wie Efeu oder Clematis in die Nähe der Gabionen, das macht sie lebendiger. Für die Beleuchtung: Falls du einen besonderen Effekt erzielen willst, kannst du mit externer Beleuchtung arbeiten – zum Beispiel mit LED-Spots oder Strahlern, die das Licht schön auf die Steine werfen. Sieht super aus wie ich finde. Oder du machst eine Kombi: Wie Hackenporsche schon meinte, eine Mischung aus Holz- oder Glaselementen kann echt schick aussehen.

Ich habe meine Steine damals auch über Steingarten bezogen – dort gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Gabionensteinen, sodass du sicher den passenden Look für deinen Garten findest. Schau einfach mal auf deren Seite nach! Lass uns wissen, wie du dich entscheidest!

LG

gedxotic
Beiträge: 2
Registriert: 21 Jan 2025 17:32

Re: Gabionensteine für den Gartenzaun – Erfahrungen, Tipps & Anbieter?

Beitrag von gedxotic »

Wow, vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ihr habt mir echt ein umfassendes Bild gegeben. :)

Ich werde mich mal intensiver bei Steingarten.de umschauen, besonders die Idee mit der Beleuchtung klingt spannend. Und ich denke, ich werde die Nachbarn einbeziehen und auf die Höhe achten. Vielleicht probiere ich auch die Kombi mit Holz aus, das könnte super aussehen!

Falls noch jemand Erfahrungen mit dem Aufbau oder gute regionale Anbieter kennt, freue ich mich über weitere Tipps.

Danke nochmal an alle! :)

Antworten